
Mikrobiotope

Unterstütze Biene, Schmetterling & Co.
Die Hauptprobleme heutiger gefährdeter Arten sind weniger ihre natürlichen Feinde, vielmehr schwindender Lebensraum. Um dies zu kompensieren und den eigenen Garten aufzuwerten können Mikrobiotope zur Soforthilfe angelegt werden.
Mikrobiotope sind Lebensräume, die gefährdeten Arten sofort zur Verfügung stehen. Sie bieten Nahrung, Unterschlupf und Nistgelegenheiten in einer einzigen Anlage. Je größer und älter die Anlage desto höher der ökologische Wert.
Je nach Gartenart und Grundstücksgröße können verschiedene Typen in Frage kommen. Von der einfachen und allseits gut bekannten Nisthilfe als unterstützendes Element, die in jedem Garten ein kleines Plätzchen findet, über wertvolle Lehm- oder Totholzhaufen, einzelnen Kopfbäumen, bis hin zu großen Streuobstwiesen, die mit verschieden weiteren modular einsetzbaren Elementen, wie Steinhaufen, einzelnen Solitären oder ganzen Feldgehölzen, noch deutlich aufgewertet werden können. Diese können sogar finanziell Vorteile erwirtschaften. Die Liste möglicher Dinge ist lang.

Nisthilfe
Unterstützung

Totholzstapel
Lebensraum

Streuobstwiese
Lebensraumverbund
